Warum und für wen bleiben Bibliotheken wichtig? Welche Bedeutung erfüllen Bibliotheken in der heutigen Stadt und Gesellschaft? Das Projekt Die Bibliothek und das Recht auf Stadt sucht nach Antworten.
Bibliotheken sind zentrale Orte in der heutigen Stadt und Gesellschaft: Sie sind Orte der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Gesinnung. Sie sind Orte des Lernens und der Bildung, wichtig gerade für Menschen, die sonst keinen Zugang zu einem Computer oder Bildungsmöglichkeiten haben. Und sie sind Orte des Aufenthalts, in denen man Zeit verbringen kann, auch ohne Geld auszugeben.
Und Bibliotheken gewinnen zunehmend an Bedeutung: Fragen der Migration, Digitalisierung und „fake news“ weisen ihnen neue Aufgaben zu. Dennoch kämpfen viele Bibliotheken mit den Folgen von neoliberalem Denken und Sparpolitik. Dies gilt insbesondere für kleinere Büchereien. Es ist höchste Zeit, die Zukunft öffentlicher Bibliotheken genauer unter die Lupe zu nehmen.
To restore civil society, start with the library
Eric Klinenberg (2018) Palaces for the People
Zusammen mit der Zentralbibliothek Bremen und den Zweigstellen Gröpelingen und Vahr untersuche ich Bibliotheken als zentrale Orte der Öffentlichkeit, die es sich lohnt zu schützen. Hier blogge ich über die Beobachtungen, Fragen und Themen, die sich durch meine Forschung ergeben.
Die Bibliothek in Krisenzeiten
Zerbrechliche Öffentlichkeit: Krisen unterschiedlicher Art setzen öffentliche Räume zunehmend unter Druck. Dabei können gerade Bibliotheken helfen, diese Krisen zu überwinden.

Corona und die Bibliothek
Trägt Corona zum weiteren Verfall oder gar Tod des öffentlichen Raums bei? In diesem Beitrag nehme ich für Deutschlandfunk Kultur Bibliotheken in den Fokus. Hier lesen & hören.

Die Stadt als Wohnzimmer
Leben und leben lassen: Für viele ist die Bibliothek ein Ort der Gemeinschaft und des Kontakts, ein Wohnzimmer in der Stadt.

Digitale Welten
Digital und Sozial: Digitale Innovationen sind wichtig und bereichern, ebenso das soziale Miteinander. Welche Chancen und Herausforderungen birgt die Bibliothek der Zukunft?

Shared Reading in der Coronazeit
Shared Reading gegen Corona, Isolation und Langeweile: In diesem Beitrag für Deutschlandfunk Kultur beschreibe ich, wie miteinander Lesen zu einer gemeinsamen Welt beiträgt. Das funktioniert auch online. Hier lesen & hören.